Hier möchte ich Ihnen mein Hobby vorstellen: Die Morsetelegrafie im Amateurfunkdienst.

Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die Morsetelegrafie im Dezember 2014 als
schützenswertes Kulturgut in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Diesen Erfolg verdanken wir u.a. den Mitgliedern der Interessengruppe Kulturerbe
Morsetelegrafie um Norbert Gabriel, DJ7ZY. Vielleicht folgt ja nun noch die weltweite Anerkennung!
Wie kam ich zum Amateurfunk und zur Telegrafie? Vielleicht liegt es an den zwei einfachen Übungsmorsetasten mit den zwei Summern, die ich als Kind von meinen Eltern geschenkt bekam. Mit einem langen Stück Klingeldraht verbanden wir sie von Zimmer zu Zimmer. Mein Vater erzählt oft von seinen Morseversuchen in seinen Jugendjahren. Oder war es das CB Handfunkgerät Stabo Stratofon, das ich als Kind unter dem Weihnachtsbaum fand? Von diesem Zeitpunkt an ließ mich "die Funkerei" nicht mehr los. Hinzu kam die intensive Beschäftigung mit den Elektronikbaukästen der Firma Kosmos. Die Prüfungen zum Erhalt der Amateurfunklizenz, die ich dann 1982 im Alter von 15 Jahren absolvierte, waren die logische Folge. Dann folgte die Ausbildung zum Funkelektroniker. Als Kind war ich immer sehr fasziniert von den Berichten der Seefunker in der Zeitschrift Funk. Vielleicht war das der Grund, nach dem Aussterben dieses schönen Berufes zur See zu fahren? Als Dipl. Ing (FH) für Schiffsbetriebstechnik habe ich mich dann zwar etwas von der Funkerei entfernt, die im Bereich der Elektronik erworbenen Kenntnisse sind mir aber auch heute noch sehr nützlich. Nun aber zurück zum Thema Amateurfunk.
Dieses technisch geprägte Hobby allgemein verständlich und ohne Fachausdrücke zu beschreiben ist gar nicht so einfach. Ob es mir gelungen ist, können Sie auf den Folgenden Seiten feststellen.
Wenn Sie Fragen haben oder sich für mein Hobby interessieren, nutzen Sie doch einfach das Kontaktformular unter Kontakt, um mir eine Mail zu senden.

Eine meiner Morsetasten, eine twin paddle-Taste. Man kann sie auch günstig als Bausatz erstehen.